Über uns
Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt: Hafensänger? Puffmusiker? Wer ist das eigentlich? Welche Köpfe stecken dahinter?
Den einen oder die andere kennt man vielleicht aus der Zeitung oder vom Einkaufen oder.... hier stellen wir uns kurz vor und verraten auch, wer im Verein welche Aufgaben wahrnimmt. Der Vorstand besteht aus 4 Menschen und unserer Projektmanagerin. Dazu kommen rund 20 weitere aktive Mitgleider, die sich einbringen. Dieses Team entscheidet gemeinsam, was mit dem Geld geschieht und ob eine Anfrage unterstützt wird oder nicht - es stellt unterschiedliche Aktionen auf die Beine, organisiert Veranstaltungen, diskutiert Projekte und trägt so immer wieder dazu bei, dass der Verein wächst.
Der Name klingt "irgendwie anders"? "Ungewöhnlich" ? Genau das sind wir! Du bist neugierig und möchtest noch mehr erfahren? Du brauchst Hilfe? Du möchtest spenden? Du möchtest Mitglied werden?
Dann stöber hier einfach weiter und schau Dich auch auf unserer facebook-Seite, unserem Instagram-Account oder unserem youtube-Kanal um!
Aktive Mitglieder:
Renate Vullmer, Petra Schulenburg, Oliver Wolf, Nadine Schmidt, Sarah Dumschat, Sven Gerke, Fred Schulenburg, Mi-Ji Roth, Christin Stegen, Nicole Schinkel-Meyer, Fritz Casper, Michael Schwertner, Lars Koch, Jacqueline Koch, Kai Emigholz, Kai Vornkahl, Markus Kuhlemann, Oliver Defiebre, Thomas Blank, Sebastian Schumacher, Steffi Papst-Heidrich, Stephi Clasen-Walter, Nils van der Gabel
(Das Foto ist schon etwas älter, es zeigt einen kleinen Teil der Truppe.)
Aktuelle Satzung |
Arbeitsweise
Üblicherweise tagen alle Aktiven etwa alle 2 Monate, um die Dinge zu besprechen, die gerade aktuell sind. Dabei geht es sowohl um anstehende Projekte wie den Weihnachtswünschebaum und die Ranzenaktion, aber auch um Veranstaltungen und darum, wo das Geld investiert wird, das wir einnehmen. Wir entscheiden die allermeisten Dinge demokratisch. Des Weiteren sind alle aktiven Mitglieder nach Interessen und Talenten in Arbeitsgruppen (z.B. "regelmässige Projekte" und "Öffentlichkeitsarbeit"). Daneben gibt es weitere Arbeitsgruppen, die sich anlass- und themenbezogen nach Bedarf zusammen finden. Diese Arbeitsgruppen legen Ihre Termine individuell fest und tagen nach Bedarf - vor großen Veranstaltungen/Projekten finden deren Sitzungen entsprechend öfter statt.
Außerdem arbeiten wir in einer geschützten Cloud, in der wir quasi rund um die Uhr Dinge besprechen und entscheiden. Der Vorstand, bestehend aus dem Vorsitzenden, der 2. Vorsitzenden, der Schatzmeisterin und der Schriftführerin sowie der Projektmanagerin, tagt in kleiner Runde mindestens 2 x jährlich und nach Bedarf. Erfreulicherweise steigt die Mitgliederzahl des Vereins und die Zahl der Antragssteller genauso wie die Zahl der Spenden und die Summe, die wir in Projekte investieren können mit jedem Jahr unseres Bestehens. Wir freuen uns darüber sehr, denn das bedeutet, dass es viele Menschen gibt, die die gleichen Träume und Visionen haben wie wir. Aber wir sehen auch, dass wir uns anders aufstellen müssen, um weiter wachsen zu können. Deswegen versuchen wir immer wieder, uns und unsere Arbeitsweise zu hinterfragen, um noch zielgerichteter helfen zu können.
Kooperationen
Wir kooperieren mit vielen sozialen Diensten und Jugendämtern, Kindergärten, Schulen und Trägern der freien Jugendhilfe, der Tafel und weiteren Institutionen, die oft auch die Unterstützung für uns abwickeln.
Geld einnehmen
Wir wollen möglichst transparent arbeiten, daher möchten wir euch hier einen Überblick geben, auf welchen Wegen wir Geld einnehmen.