2018 - der 1. HuP U16-Cup
Hier fehlt Text....
2019 - der 2. HuP U16-Cup
Guter Zweck: Lina
Lina H. kommt aus Asendorf, dort wurde Sie Anfang März 2015 geboren. Ihr Name bedeutet im Lateinischen „Licht“ oder „Engel“. Und Lina hat das Leben Ihrer Eltern, Andreas und Silke, völlig auf den Kopf gestellt.
Denn Lina hat keine Augen. Eine extrem seltene Störung des neunten Chromosoms, die es nur 5 Mal auf der Welt gibt, ist vermutlich die Ursache.
Lina kam 2 Monate zu früh zur Welt – per Kaiserschnitt. Die folgende genetische Untersuchung zwei Wochen nach der Geburt riss den Eltern den Boden unter den Füßen weg. Neben den fehlenden Augen hat Nina einen Hydrozephalus internus (einen Wasserkopf), sie ist von Geburt an taub, hat eine multiple Muskelschwäche und Epilepsie.
Niemand konnte und wollte Andreas und Silke sagen, wie lagen Lina leben und wie sie sich entwickeln würde.
Es folgten 5 Monate Intensivstation und immer wieder Diskussionen mit Ärzten über Linas limitierte Lebenserwartung und die Definition von Lebensqualität. Alle Träume und Wünsche der Eltern waren mit den Diagnosen wie Seifenblasen zerplatzt. Doch Lina kämpfte um ihr Leben und gemeinsam mit ihren Eltern um eine Chance, zu zeigen, was sie will – bevor ein Arzt aufgrund schlechter Prognosen die Entscheidung treffen würde, das Beatmungsgerät abzustellen.
Natürlich hatten die beiden schon im Hinterkopf, Lina irgendwann, vielleicht sogar sehr bald, gehen lassen zu müssen. Für frischgebackene Eltern ein furchtbarer Gedanke. Es war ihr größter Wunsch und schließlich durften Andreas und Silke Lina mit nach Hause nehmen – zum Sterben. Mit Lina zogen daheim allerdings auch ein Sauerstoffkonzentrator und ein Überwachungsgerät ein.
Und Lina entschied sich, noch etwas bei ihren Eltern zu bleiben. Sie begann auf ihre Art, die Welt zu entdecken. Sie brauchte immer weniger Medikamente, nahm an Gewicht zu und bekam Frühförderung sowie Musik- und Physiotherapie. In ihren ganz eigenen Möglichkeiten und vielen kleinen Schritten ging und geht es bergauf. Sie bekam ein Knochenleit-Hörgerät, um eine Voraussetzung für das Hören zu schaffen.
Und entgegen aller ärztlichen Prognosen entwickelt sich Lina immer besser. Andreas und Silke sind sehr stolz auf Ihre Tochter. „Dieses kleine Wesen hat uns schon jetzt so viel gelehrt, uns näher zusammengebracht und das Leben neu entdecken lassen.“, sagt Andreas.
Die Hafensänger & Puffmusiker haben Andreas, Silke und Lina besucht und es stand ganz schnell fest: Hier wollen wir unterstützen und der Familie das Leben zumindest ein bisschen leichter machen. Daher geht der Erlös des HuP-Cups am 16. August voll und ganz an Lina und ihre Familie.
Rückblick auf die Veranstaltung:
Mit von der Partie waren die Jünglinge vom SV Werder Bremen, 1. FC Köln, VfL Bochum, MSV 02 Duisburg, DSC Arminia Bielefeld, Hamburger SV, Hannover 96 sowie die ortseigene Jugendspielgemeinschaft Hassbergen/Eystrup.
Gruppe A: | Gruppe B: |
SV Werder Bremen MSV 02 Duisburg VfL Bochum JSG Eystrup/Hassbergen |
1.FC Köln DSC Arminia Bielefeld Hamburger SV Hannover 96 |
Gespielt wurden einmal 30 Minuten. Die JSG Eystrup/Hassbergen konnte gleich im ersten Spiel ein Ausrufezeichen setzen und luchste dem MSV Duisburg beim 0:0 einen Punkt ab. Bei den Spielen gegen den Bochum (1:5) und Werder Bremen (0:4) musste sich das Bezirksliga-Team allerdings deutlich geschlagen geben. Da Bochum und Werder beide ihr Spiel gegen Duisburg mit 2:0 gewannen und der direkten Vergleich nur in einem Remis endete, holte sich Bochum am Ende durch das eine Tor mehr den Tabellenplatz 1.
Gruppe B gestaltete sich ziemlich eng. Alle Spiele waren eng. Hannover 96 schaffte ein Kunstwerk. Mit nur einem Treffer bei keinem Gegentreffern in allen drei Spielen zusammen wurden die Niedersachsen Gruppenerster. Bielefeld und der HSV konnten jeweils einen Sieg und ein Remis bei einer Niederlage verbuchen und reihten sich hinter 96 ein. Köln konnte nur im letzten Spiel gegen Bielefeld Punkte holen, sicherte sich gegen die Arminia sogar noch einen Dreier beim 3:2-Sieg.
Abschlusstabelle Gruppe A: | Abschlusstabelle Gruppe B: | |||||
VfL Bochum | 7 Pkt. | 8:2 Tore | Hannover 96 | 5 Pkt. | 1:0 Tore | |
SV Werder Bremen | 7 Pkt. | 7:1 Tore | DSC Arminia Bielefeld | 4 Pkt. | 4:3 Tore | |
MSV Duisburg | 1 Pkt. | 0:4 Tore | Hamburger SV | 4 Pkt. | 2:2 Tore | |
JSG Eystrup/Hassbergen | 1 Pkt. | 1:9 Tore | 1.FC Köln | 3 Pkt. | 3:5 Tore |
Die Platzierungsspiele wurden unmittelbar nach der Gruppenphase bestritten. Im Spiel um Platz sieben zeigte sich die JSG Eystrup/Hassbergen als gutes Gastgeber-Team und so sicherte sich der 1. FC Köln mit einem 2:0-Sieg den vorletzten Platz im Turnier. Im Spiel um Platz fünf und sechs konnte sich der Duisburg knapp im Elfmeterschießen gegen den HSV durchsetzen.
Dann ging es um das Treppchen. Beim Spiel um Platz drei duellierten sich Arminia Bielefeld und der SV Werder Bremen. Werder machte das bessere Spiel und setzte sich so verdient mit 2:0 durch. Mekic und Altes markierten die Treffer für die Grün-Weißen. Im großen Finale spielte Hannover 96 gegen den VfL Bochum. Die scheinbar unüberwindbare Defensive von 96 fing erstmals an zu schwimmen und der VfL nutzte dies in der 16. Minute zur Führung. Auch im Anschluss fiel den Niedersachsen nicht mehr viel ein und Bochum machte in der 25. Minute den Sack zu. Folge? Turniersieg für die Jungs aus dem Ruhrpott.
Es war eine runde Veranstaltung mit einer tollen Atmosphäre.
2023 - der 3. HuP-U16-Cup
Auch beim 3. HuP-Cup gab es hochwertigen U16 Jugendfußball zu sehen!
Im Finale standen sich Hannover 96 und die JFV A/O/B/H/H gegenüber. Hannover setzte sich hier mit 2:1 durch und holte sich den Pokal. Herzlichen Glückwunsch! Im Spiel um den 3. Platz setzte sich @bvb09 Borussia Dortmund gegen SV Werder Bremen im Elfmeterschiessen durch.