Das sind wir
Hier stellen wir uns und unsere Aufgaben kurz vor.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Oliver Wolf |
Christin Stegen |
Nadine Schmidt |
|
VORSITZENDER | 2. VORSITZENDE | PROJEKTMANAGERIN | |
Ein echtes Hülsener Urgestein; lebt er mit seiner Familie heute in Eystrup. Lest mehr über unseren Olli unter "Die Idee - wie alles anfing" |
Seit 2022 ist Christin unsere Zweite. Sie engagiert sich am liebsten beim H&P Benefizpokal, beim Weihnachtswünschebaum und der Schulranzenaktion. |
Die wichtigste Person in unserem Verein. Nadine ist unsere Ansprechpartnerin in Fragen rund um Hilfen und Unterstützung. Bei ihr landen alle Anträge und Anfragen. |
|
![]() |
![]() |
||
Markus Kuhlemann |
Petra Schulenburg |
||
SCHATZMEISTER | SCHRIFTFÜHRUNG | ||
Markus ist unser Steuerfachmann - als Steuerberater und Unternehmensberater unterstützt er unsere Schatzmeisterin und hat einen wachsamen Blick auf alles rund um Geld und Vereinsrecht. | Petra hat eine hohe technische Affinität - EDV fällt ihr leicht. Sie bastelt unsere Homepage und alle Drucksachen. Sie arbeitet auch in der Veranstaltungsorga mit. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sarah Hogrefe |
Fred Schulenburg |
Fritz "Cäsar" Casper |
Lars Koch |
BEISITZERIN DAUERPROJEKTE |
BEISITZER SOCIAL MEDIA |
BEISITZER VEREINSVERWALTUNG |
BEISITZER SCHRIFTFÜHRUNG |
Die langjährige Zweite managt mitverantwortlich das Turnier und den WWB sowie die Ranzenaktion. |
Fred ist unser Internet-Guru! Er verwaltet unser Social-Media -Kanäle, fotografiert bei unseren Veranstaltungen und ist auch für unsere Kinotrailer verantwortlich. |
Cäsar sorgt dafür, dass jedes Mitglied über alles informiert wird, Einladungen und Glückwünsche erhält und daß unser Verwaltungsprogramm das tut, was es soll. |
Lars ist nicht nur stellvertretender Schriftführer, sondern unterstützt auch in der IT. Und er verantwortet mit Olli Wolf zusammen den HuP-Cup. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nicole Schinkel-Meyer |
Renate Vullmer |
Daniel Bormann |
Sven Gerke |
BEISITZERIN SPONSORING |
BEISITZERIN FINANZEN |
AKTIVES MITGLIED | AKTIVES MITGLIED |
Nicole ist für das Sponsoring verantwortlich. Sie liebt Prozesse und Strukturen und sorgt so für viel "Ordnung". Im Dekoteam darf sie bei Veranstaltungen niemals fehlen. |
Unsere langjährige Schatzmeisterin hat sich in die zweite Reihe zurück gezogen - und kümmert sich dort immer noch um unsere Buchhaltung, schreibt Rechnungen, Spendenbeschienigungen etc. | Daniel unterstützt uns besonders bei Veranstaltungen und ist auch oft an unserem Info-Stand zu finden. Mittelfristig wird er zum Beisitzer Finanzen ausgebildet. |
Sven ist ein aktives Mitglied der ersten Stunde. Er kümmert sich um die Ranzenbeschaffung, fasst beim Turnier mit an und ist auch sonst immer ansprechbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Beate Möller-Dumschat |
Stephie Clasen-Walter |
Manuela Grafe |
|
AKTIVES MITGLIED | AKTIVES MITGLIED | AKTIVES MITGLIED | |
Beate kümmert sich um unsere Pressearbeit und steht mit großer Freude an unserem Info-Stand, um Fragen zum Verein zu beantworten und weiterzuhelfen. | Stephie engagiert sich in der Vergabe des Schulpreises und packt auch sonst überall mit an. |
||
![]() |
|||
DU?! |
|||
AKTIVES MITGLIED | |||
Wenn Du auch mitarbeiten willst, meld Dich gern bei uns. Kontaktdaten findest Du rechts in der Kontaktbox. Wir melden uns dann bei Dir! |
Die Idee zu Verein und Marke - verrückt?!
Und dann gibts da ja auch noch diese T-Shirts mit dem Schriftzug "Hafengesang & Puffmusik". Beide Dinge haben rein rechtlich nichts miteinander zu tun, sind jedoch eng mit mir und meiner Geschichte verwoben. Was es damit auf sich hat, lest ihr hier.
Wie alles entstanden ist und was ich damit bezwecke - das will ich euch heute berichten.
In meiner, für diese Erkrankung typischen, kreativen Phase hatte ich die Idee, aus den beiden Begriffen etwas zu machen und Gutes zu tun. Ich war damals beruflich als Inhaber des Bekleidungsgeschäftes
Jeans-Wolf in Dörverden-Hülsen tätig (inzwischen führt meine Frau das Geschäft, da ich wegen der Erkrankung nicht so viel arbeiten kann und darf).
Damals war mir klar: Aus diesen beiden Begriffen muss sich doch was machen lassen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt bereits meine drei Söhne und erlebte das Glück mit, die eigenen Kinder wohlbehalten aufwachsen zu sehen. Krankheitsbedingt hatte ich sehr viel Energie und Kreativität. Am 17.04.2007 sicherte ich mir die Domain "www.hafengesang-und-puffmusik.de" (und in 2008 die Markenrechte beim Deutschen Patentamt).
So arbeiten wir
Wir wachsen langsam aber sicher weiter! Die Zahl der Mitglieder steigt stetig, die Zahl der Antragssteller genauso und auch die Zahl der Spenden und die Summe, die wir in Projekte investieren können.
Wir freuen uns darüber sehr, denn das bedeutet, dass es viele Menschen gibt, die die gleichen Träume und Visionen haben wie wir. Aber wir sehen auch, dass wir uns immer wieder anders aufstellen müssen, um weiter wachsen zu können. Deswegen versuchen wir immer wieder, uns und unsere Arbeitsweise zu hinterfragen, um noch zielgerichteter helfen zu können.
Hier kannst Du erfahren, wie wir arbeiten. Oder arbeiten wollen (Theorie und Praxis!).
Generell unterscheiden wir zwischen "normalen" (=passiven) Mitgliedern, die "nur" ihren Mitgliedsbeitrag zahlen und solchen, die sich irgendwie mit einbringen. Dann gibt es Helfer, die bei unseren Aktionen oder Veranstaltungen helfen und es gibt die aktiven Mitglieder. Diese spenden neben ihrem Beitrag auch Zeit und bestimmen mit ihren Entscheidungen über das Vereinsgeschehen mit. Mehr dazu lest ihr in der Rubrik "Helfen!".
Unsere Gremien und Sitzungen
Aktivensitzung
Üblicherweise tagen die Aktiven etwa alle 2 Monate, um die Dinge zu besprechen, die gerade aktuell sind. Dabei geht es sowohl um anstehende Projekte wie den Weihnachtswünschebaum und die Ranzenaktion, aber auch um Veranstaltungen und darum, wo das Geld investiert wird, das wir einnehmen. Wir entscheiden die allermeisten Dinge demokratisch. Des Weiteren sind alle aktiven Mitglieder nach Interessen und Talenten in Arbeitsgruppen (z.B. "regelmässige Projekte" und "Öffentlichkeitsarbeit"). Daneben gibt es weitere Arbeitsgruppen, die sich anlass- und themenbezogen nach Bedarf zusammen finden. Diese Arbeitsgruppen legen Ihre Termine individuell fest und tagen nach Bedarf - vor großen Veranstaltungen/Projekten finden deren Sitzungen entsprechend öfter statt.Außerdem arbeiten wir in einer geschützten Cloud, in der wir quasi rund um die Uhr Dinge besprechen und entscheiden. Die Online-Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, denn für schnelle Entscheidungen können und wollen wir meistens nicht das nächste Treffen abwarten.
Vorstand & Beisitzer
Der Vorstand, bestehend aus dem Vorsitzenden, der 2. Vorsitzenden, der Schatzmeisterin und dem Schriftführer sowie der Projektmanagerin, tagt in kleiner Runde mindestens 2 x jährlich und nach Bedarf.Neben dem Vorstand haben wir für verschiedenen Themen Beisitzer, die für ihr Thema verantwortlich zeichnen. Diese Runde tauscht sich online und nach Bedarf bei erweiterten Vorstandssitzungen oder in der Aktivenrunde aus.
Kooperationen
Wir kooperieren mit vielen sozialen Diensten und Jugendämtern, Kindergärten, Schulen und Trägern der freien Jugendhilfe, der Tafel und weiteren Institutionen, die oft auch die Unterstützung für uns abwickeln. Zu vielen dieser Träger gibt es einen guten persönlichen Kontakt.
Seit 2021 sind wir außerdem Mitglied in drei Tafelvereinen und unterstützen dort mit einem großzügigen Jahresbeitrag deren wertvolle Arbeit.
Das Geld
Eine wichtige Quelle, die uns die Arbeit erst ermöglicht, ist natürlich Geld. Wir wollen möglichst transparent arbeiten, daher möchten wir euch hier einen Überblick geben, auf welchen Wegen wir Geld einnehmen.
Mitglieder zahlen eine Mindestbeitrag von 12 Euro im Jahr, nach oben sind für den Beitrag keine Grenzen gesetzt.
Viele Menschen zahlen mehr als die 12 Euro. Da wir derzeit (Stand Ende 2022) mehr als 1000 Mitglieder haben,
kommt damit schon eine ordentliche Summe in die Kasse.
Geschenke bei Geburtstagen verzichten und statt dessen um Geld für uns bitten. Es gab schon Kirchenkollekten zu unseren
Gunsten. Und es gibt auch viele Firmen, die bei entsprechenden Anlässen auf Geschenke verzichten (Jubiläum o.ä.) und das
Geld dann an uns weitergeben. Außerdem haben wir an einigen Orten auch Spendendosen stehen
(Jeans Wolf Hülsen, Filmhof Hoya,...).
Natürlich kann man uns auch jederzeit direkt spenden - per Überweisung,
Dauerauftrag oder via Paypal. Auch projektbezogene Spenden (z.B. für ein Kind, das wir unterstützen) sind möglich. Wenn Sie bei
der Spende den Zweck angeben, sorgen wir dafür, dass das Geld auch genau da ankommt.
Und wir sind auch öfter auf Veranstaltungen mit einem Infostand vertreten, um dort aktiv Spenden einzuwerben und neue Mitglieder für uns zu gewinnen.
Eine weitere indirekte Einnahmequelle sind Sachspenden. Wenn wir etwas benötigen, fragen wir befreundete Firmen um
Unterstützung. Dann bekommen wir oft entweder Sonderpreise oder Spenden (die benötigte Ware). Ein sehr gutes Beispiel:
Die Kinowerbung, die anlassbezogen in zwei Kinos in der Region läuft, bekommen wir komplett kostenlos!
Eine der größten und regelmäßigsten Spenden kommt immer wieder von Firma Jeans Wolf. Das Unternehmen ist im Besitz der
Markenrechte für die Marke "Hafengesang & Puffmusik" und verkauft Bekleidung und Accessoires mit Markenaufdruck. Die
Artikel erfreuen sich in der Region zwischen Walsrode, Nienburg und Verden (und immer öfter auch darüber hinaus) großer
Beliebtheit. Mit dem Kauf jedes Artikels der Marke Hafengesang & Puffmusik werden wir unterstützt, denn es gibt eine
Vereinbarung zwischen unserem Verein und der Firma Jeans Wolf, wonach ein fester Betrag je Artikel an uns gespendet wird.
Im Jahr kommen so zwischen 2.000 und 4.000 Euro Spenden zusammen.
Oft bekommen wir Anfragen, ob wir z.B. Kinderkleidung oder Spielwaren, gebrauchte Fahrräder etc. gebrauchen können. Solche Sachspenden nehmen wir nur in Ausnahmefällen an. Wir haben einen Lagerraum, aber da wird auch jeder Zentimeter Platz benötigt. Ware, die lange im Lager liegt, wird im Regelfall nicht besser. Da wir nichts wegwerfen möchten, lehnen wir diese Sachspenden ab.
Kontakt
Sie möchten uns kontaktieren?
Hier finden Sie unsere Kontaktdaten. Persönlich ererichen Sie uns immer montags nachmittags oder dienstags vormittags. An allen anderen Tagen hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufknecht, wir rufen dann zurück.
Alternativ können Sie einfach das Formular hier ausfüllen. Wir bekommen dann eine Mail und melden uns bei ihnen.
Kontaktdaten |
Kontaktformular |
|
Vereinsanschrift: |
||
Hafensänger & Puffmusiker e.V. Hauptstr. 10 27324 Eystrup |
||
Postanschrift: | ||
Hafensänger & Puffmusiker e.V. c/o Nadine Schmidt (Projektmanagement) Schützenweg 7 27313 Dörverden-Hülsen |
||
persönlich/online: | ||
Telefon: 04239 - 942 456 |